Ambulanter Hospizdienst
Was wir anbieten:
Auch heute noch müssen wir immer wieder verdeutlichen, dass wir kein stationäres Hospiz haben, in dem der sterbende Mensch seine letzte Lebensphase verbringen kann. Wir möchten vielmehr mit unserem ambulanten Hospizdienst versuchen, schwerstkranken und sterbenden Menschen vor allem in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause und in Pflegeheimen sowie in den beiden Wattenscheider Krankenhäusern Nähe und Zuwendung und dabei den Angehörigen Entlastung und Trost zu geben.
Dabei erfolgt der stundenweise Einsatz unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter je nach Bedarf. Dazu gehören Entlastungsgespräche, Zuhören, Erzählen, Vorlesen, kleine Handreichungen, eventuell noch die gemeinsame Wahrnehmung von Freizeitangeboten u. Ä. – kurzum: „Da sein“.
Was wir nicht anbieten (und auch nicht dürfen):
… sind pflegerische Maßnahmen, z.B. Grundpflege wie Morgen- oder Abendtoilette, Behandlungspflege wie Wundversorgung, Spritzen usw.,
… ist die Beratung bei Finanzierungs- und Rechtsfragen oder z.B. hinsichtlich der Eingruppierung von Pflegegraden,
… ist die Vermittlung von Pflegediensten und Bestattungsunternehmen,
… ist die Übernahme treuhänderischer Aufgaben z. B. bei Bankgeschäften, Immobilienverwaltung u. Ä.